Skip to main content

Die Private Krankenversicherung

Interessante Neuigkeiten | PKV und GKV | Privatversichert sein: Nutzen Sie alle Vorteile!

Neuigkeiten und häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Themen Finanzen und Beiträge:

Besserverdiener zahlen in 2026 automatisch höhere Beiträge | GKV-Beitragsbemessungsgrenze steigt deutlich.

Noch höhere GKV-Beiträge.

Zum Jahreswechsel 2025/2026 steigt die Beitragsbemessungsgrenze (kurz BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung auf 5.812,50 Euro pro Monat (69.750 Euro pro Jahr). Im Jahr 2025 lag die Grenze bei 5.512,50 Euro monatlich (66.150 Euro jährlich).

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeuten die Änderungen deutliche Beitragssteigerungen. Besonders hochqualifiziertes Fachpersonal mit Einkommen nahe der Beitragsbemessungsgrenze wird stark belastet – selbst wenn die Beitragssätze stabil bleiben. Wenn man die aktuellen Beitragssätze für Kranken- und Pflegeversicherung mit den neuen Rechengrößen kombiniert, müssten Gutverdiener im kommenden Jahr rund 766,80 Euro mehr zahlen als heute.

Bitte klicken Sie auf den Link, um auch mehr über das Thema Jahresarbeitsentgeltgrenze (kurz JAEG) zu erfahren und was das für Beschäftigte bedeutet.

So teuer wird es für gesetzlich Versicherte 2026Die Grafik zeigt die Entwicklung von 2001 bis 2026 der Sozialversicherungsrechengrößen in der GKV.Herausgeber: PKV Verband: Link Datum und Schaubild: 14.09.25

Gesetzliche Krankenkassen | Angespannte Finanzlage und teuer für Beitragszahler.

GKV: Eines der teuersten Gesundheitssysteme.

Für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler der gesetzlichen Krankenkassen könnte es im kommenden Jahr erneut teurer werden. Rund 90 Prozent der Menschen in Deutschland werden von den gesetzlichen Krankenkassen versorgt. Der Beitragssatz ist gesetzlich festgeschrieben und liegt bei 14,6 Prozent. Die Hälfte der Kosten trägt der Arbeitgeber.

Hinzu kommt ein Zusatzbeitrag, der sich je nach Kasse unterscheiden kann. Der könnte im kommenden Jahr deutlich steigen, warnen die Krankenkassen. Sie rechnen mit einem Anstieg von bis zu 0,6 Prozentpunkten.

Doris Pfeiffer kennt sich aus mit schlechten Zahlen. Nicht zum ersten Mal muss die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes verkünden, dass die Kassen ein Milliardendefizit erwarten: „Dieses Jahr ist es besonders unerfreulich, weil wir keine besonders guten Aussichten haben.“

Eine Entwicklung, die Deutschlands oberster Krankenkassenchefin Sorgen bereitet. „Wir haben jetzt eine Situation, wo ich mich nur wundern kann, dass es keine politischen Antworten darauf gibt“, sagt Pfeiffer dem ARD-Hauptstadtstudio.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Belastung durch Krankenkassenbeiträge nimmt zu

Herausgeber: Norddeutscher Rundfunk: Textteile, Audiodatei und Link Datum: 07.10.25

GKV-Krankenkassenbeitrag sprang 2025 auf Rekordhoch.

Höchster Stand seit fast 20 Jahren. In der GKV klafft ein Loch von rund 14 Milliarden Euro.

Sozialabgaben steigen insgesamt auf 41,7 Prozent

Herausgeber: Manager Magazin: Link Datum: 22.11.2024

PKV: Fair gegenüber Jugendlichen!

Durch finanzielle Rücklagen und Weitblick: Die wachsende Zahl von Älteren kann versorgt werden, ohne die Jüngeren damit zu belasten.

2034 werden in Deutschland rund vier Millionen mehr Menschen als heute über 65 Jahre alt sein. Dieser demografische Wandel hat gravierende Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem und die Pflegeversicherung. Die Private Krankenversicherung  ist hier Teil der Lösung, denn sie sorgt für die im Alter steigenden Ausgaben vor.

Weitblick in der PKV

Herausgeber: PKV Verband: Video und Link Datum: 12.09.2025

Höre dir die Audiodatei an: „GKV – eines der teuersten Gesundheitssysteme.“

Herausgeber: NDR: Audiodatei 01.09.2025

Krankenkassen | das bedeuten steigende Beiträge..

Sozialverbände und Krankenkassen kritisieren Koalitionsvertrag von Union und SPD.

Beitragsspirale

Herausgeber: Tagesschau: Link Datum: 19.04.25

Stuktur, Aufbau und Bedeutung der Privaten Krankenversicherung.

Nahezu jeder Zweite in Deutschland privatversichert.

Private Krankenversicherung auch 2024 mit stabilem Wachstum.

Stabile Säule des Gesundheitswesens

Herausgeber: PKV Verband: Schaubild und Link Datum: 14.04.25

Warum die Private Krankenversicherung solidarisch ist!

Solidarität ist das Grundprinzip jeder Versicherung.

Und gerade Privatversicherte sind noch in vielen weiteren Bereichen solidarisch.

7 Gründe

Herausgeber: PKV Verband: Link Datum: 14.04.25

Befragung. Was sagen die Privatversicherten?

Die privaten Krankenversicherer punkten bei ihren Kunden mit der Einhaltung ihrer Leistungsversprechen.

Hohe Zufriedenheit

Herausgeber: PKV Verband: Schaubild und Link Datum: 15.04.25

Wir sind Ihre Ansprechpartner rund um die Private Krankenversicherung.
Kostenlose und vertrauliche Beratung – telefonisch, online oder bundesweit vor Ort.
Für Ihre Gesundheit sollte es nicht weniger sein!
Ihr PKV-Makler-Team.

Gesamtthema und Ausdruck des Bildes: Gesundheit, Sport und gute Ernährung. Auf diesem Foto sind Oragnen, Zitronen, Karotten, Bananen und Erdbeeren zu sehen. Zudem sind ein Squashschläger, zwei Tischtennisschläger und ein Golfball abgebildet.

Für unsere Gesundheit. Nur erstklassige Leistungen. Keine Masse, dafür Klasse! Ihr PKV-Makler-TEAM.